Großes Sommerfest in der Nordstadt, am 22. Juli

Juli 2023
Am 22.07.2023 veranstalten die St. Sebastianusbruderschaft Neuss-Furth, der Initiativkreis Nordstadt sowie der Werbekreis Neuss Nordstadt, in der Zeit von 14 bis 21 Uhr, erstmalig ein großes Familienfest im Nordpark. Die Besucher/innen erwartet ein vielfältiges Angebot mit Musik, kulinarischen Genüssen unter anderem von der Alevitischen Gemeinde und vielen Mitmachaktionen.
So bietet der Neusser Schwimmverein zum Beispiel Schnupperkurse in Tai Chi und Chi Gong an, bei der KJG Nordstadt und den Further Edelknaben gibt es Mitmachaktionen für die Kleineren und Fußballinteressierte können sich bei der SVG Weißenberg austoben.
Die DLRG Wasserwacht informiert mithilfe eines Rettungsbootes ebenso über seine Aktivitäten wie der Löschzug Neuss Furth der Feuerwehr und die Malteser Hilfsdienste. Die Diakonie mit ihrem Stammsitz im ehemaligen Willi-Graf-Haus ist mit ihren vielfältigen Angeboten vertreten. Auch die drei Kindertagesstätten der Diakonie präsentieren ihre Vielfalt.
Einige Mitglieder des Werbekreises Neuss Nordstadt werden ebenfalls vertreten sein. So zeigt das Autohaus Wolters die neuesten Skoda Modelle, der Steinmetzbetrieb Kuhn lädt zum Behauen von Steinen ein und das Nordpol-Magazin veranstaltet ein Gewinnspiel mit vielen Preisen von Unternehmen aus der Nordstadt.
Musikalisch wird auch einiges geboten. So wird die in der Nordstadt aufgewachsene Kunstförderpreisträgerin der Stadt Neuss, Klara Krum, in zweimal 45 Minuten ihr herausragendes Leistungsspektrum den Besuchern präsentieren. Das Jägerfanfarenkorps Neuss Furth braucht keine elektronische Verstärkung bei seinen Darbietungen und wird nach 17.00 Uhr auftreten.
Liebe Nordstädter/innen – genießen Sie, gemeinsam mit den organisierenden Vereinen und vielen Besuchern, dieses, bei hoffentlich schönem Wetter, neue Veranstaltungshighlight in unserer Nordstadt. Änderungen vorbehalten.
Gute Nachrichten: Die beliebten Mundartstammtische werden fortgesetzt

März 2023
Die beliebten Mundartstammtische werden unter der Leitung von Heinz-Josef Bittner fortgesetzt!
Am: 13. April, 24. August, 09. November 2023
Wie immer in der Gaststätte Lebioda, Geulenstrasse – Beginn jeweils 19.00 Uhr
Ein Meisterwerk der Romantik – Staddteilkonzert in der Heilig Geist Kirche

März 2023
Stadtteilkonzert
Heilig Geist Kirche Neuss
Sonntag, 30. April 2023, 16 Uhr
Franz Schubert
Streichquintett C-Dur, D 956
dkn-Streichquintett
Rostislav Kozhevnikov, Violine
Petra Wolff, Violine
Andres Mehne, Viola
Milan Vrsajkov, Violoncello
Teemu Myöhänen, Violoncello
In der außergewöhnlichen, mit modernen
Gemälden von Georg Ettl ausgestatteten Kirche, bringen die Stimmführer und ehemalige
Stipendiaten der dkn eines der klangschönsten Werke der Romantik zur Aufführung.
Veranstalter:
Initiativkreis Nordstadt e.V.
Konzertdauer: 60 min Eintritt:15 Euro
Mitglieder des Initiativkreises: 10 Euro
Schüler: 5 Euro
Vorverkaufsstelle:
Nordstadtreisebüro
Venloer Str. 133, 41462 Neuss
und an der Tageskasse
Integrationsförderpreis für den Raum der Kulturen

Januar 2023
Mit einem Aufruf in der Presse suchte der AK Nikolausmarkt im Jahre 2016 Helfer für den Auf- und Abbau. So bot der Raum der Kulturen unter der damaligen Leitung von Hamdi Berdid seine Unterstützung an.
Zwischen 8 – 15 junge Männer unterschiedlicher Nationen helfen seitdem ehrenamtlich den Streichelzoo auf- und auch wieder abzubauen. Dies beansprucht ca. 11 ganze Tage. Bei den gemeinsamen Frühstücken und Mittagessen interessieren sich die jungen Leute für die Geschichte des Nikolaus, warum und für wen der Initiativkreis das veranstaltet. Auf der anderen Seite erzählen sie von ihrer Heimat, ihrer Familie, den Sprachschwierigkeiten und auch den Problemen bei der Suche nach einer Ausbildungsstätte.
Auch wenn der Verein mittlerweile eine neue Leitung hat – unser Ansprechpartner bleibt Hamdi Berdid. So war es dem Initiativkreis ein Bedürfnis für den von der Stadt Neuss ausgelobten Integrationsförderpreis den Raum Kulturen vorzuschlagen. Im Rahmen einer Feierstunde erhielt der Raum der Kulturen eine Urkunde und einen Scheck über 1.250,00 €, überreicht durch Bürgermeister Reiner Breuer.
In ihrer Laudatio betonte Ingrid Schäfer die Freude, mit der die jungen Männer bei der Sache sind. „Sie sind stolz auf das Geleistete und zeigen das auch während des Marktes ihren Freunden und Familien“. Zur Feierstunde waren auch die beiden AK-Leiter Rolf Arnold und Herbert Nowka ins Rathaus gekommen.
Der Initiativkreis Nordstadt gratuliert dem Raum der Kulturen ganz herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und freut sich auf weitere gute Zusammenarbeit!
26. Further Nikolausmarkt

01. bis 04. Dezember
Öffnungszeiten:
01.12.2022: 16.00 – 21.00 Uhr
18.00 Uhr Eröffnung
02.12.2022: 13.00 – 21.00 Uhr
03.12.2022: 11.00 – 21.00 Uhr
04.12.2022: 11.00 – 20.00 Uhr
Programm:
Donnerstag, 1. Dezember 2022
17.45 Uhr Der Nikolaus kommt über den Skulpturenpfad (Nähe Gewürzwagen) zur Bühne. Fackelträger, Musik und Kinder begleiten ihn.
18.00 Uhr Die Glocken von St. Josef läuten den 26. Nikolausmarkt ein
Nach der Eröffnung Ausgabe der Weckmänner durch den Nikolaus in einer Bude am Streichelzoo
Musik: Weihnachtliches Bläserquartett
Leitung: Britta Wefers
Freitag, 2. Dezember 2022
15.00 Uhr Lieder zur Winter- und Weihnachtszeit
Gemeinschaftsgrundschule Die Brücke
16.00 Uhr Christmas Songs
Schulchor Gesamtschule Nordstadt
17.00 Uhr Vorweihnachtliche Lieder und Gedichte
3. Schuljahre der Karl-Kreiner-Schule
19.00 Uhr In der Budengasse
Weihnachtliches Bläserquartett
Leitung: Britta Wefers
Samstag, 3. Dezember 2022
14.00 Uhr Ständchen zur Weihnachtszeit
Adolf-Clarenbach-Schule
Leitung: Nathalie Wallrath
19.00 Uhr In der Budengasse:
Weihnachtliche Blasmusik
Voll auf die Hörner
Leitung: Frau Görtzen
Sonntag, 4. Dezember 2022
14.00 Uhr Weihnachtliche Lieder
Chor der Burgunderschule
15.00 Uhr Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mits(w)ingen, Kirchenchor und Choralschola Christ König, Sing- und Spielkreis, TonArt Leitung: Ulla Renzel
17.30 – Weihnachtliche Blasmusik
20.00 Uhr Jugendabteilung Frohsinn Norf
Leitung: Thomas Elsen
20.00 Uhr Das Glockengeläut von St. Josef beendet den 26. Nikolausmarkt
Lesung im Klatschcafé mit Viktor Nono und Johannes Schwelm
13. November 2022
der Initiativkreis Nordstadt e.V. lädt herzlich ein zur Lesung
am Sonntag, den 13.November 2022, um 11 Uhr
ins Klatschcafé, Kaarster Str. 23, 41462 Neuss.
Zwei Autoren von der Furth, die inzwischen über die Region hinaus einen guten Ruf genießen, versprechen einen unterhaltsamen Vormittag.
Viktor Nono, bekannt auch als Künstler des Skulpturenpfads Nordstadt, stellt seinen 2021 erschienen Fantasy-Thriller „Die Vogelwelt oder Basil Bales Reise durch das Land der Vögel“ vor.
Johannes Schwelm liest aus „Neuss ist schöner wie Paris“ und „Meine 100 schlimmsten Auftritte“. Zudem spielt er ein relativ unbekanntes Instrument, ein „Hang Drum“ zu dem er kleine Geschichten erzählen wird. Diese Art Musik-Comedy wird die Zuhörer sicherlich erfreuen.
Kunst in der Christ König Kirche

Oktober 2022 bis April 2023
Am 29.10.2022 ist in der Christ König Kirche eine neue Ausstellung der Künstlerin Anne Arend-Schulten eröffnet worden. Pfarrer Korr sprach die einleitenden Worte und führte ein interessantes Interview mit der Künstlerin, viele Besucher nutzten im Anschluss die Gelegenheit bei einem Glas Wein oder Wasser mit Anne Arend-Schulten ins Gespräch zu kommen. Im Kirchenraum werden bis April 2023 zwei Arbeiten gezeigt, die Künstlerin verarbeitete mehr als 500 Bögen Backpapier zu zwei großen Wandobjekten, die in den Dialog mit dem sakralen Raum treten. Von der Form her nehmen diese Arbeiten die noch oben gerichtete Wölbung des Kirchendaches oberhalb der beiden Seitenwände auf und ergänzen diese um nach unten gerichtete Wölbungen. Dadurch entsteht der Eindruck einer Einheit von Wölbung nach oben und nach unten.Farblich kontrastieren die beiden Arbeiten: eine ist dunkel, die andere leuchtend hell gehalten, wobei eine nähere Betrachtung zeigt, dass viele Farbnuancierungen erfolgt sind. Fazit: bei der Vernissage und später fiel mehrfach die Bemerkung: Die Arbeiten wirken so, als seien sie extra für die Kirche geschaffen. Das ist übrigens in der Tat der Fall.
Führung durch die Fotoausstellung von Evelyn Richter im Kunstpalast

06. November 2022
Silbergelatineabzug © Evelyn Richter Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Museum der bildenden Künste Leipzig
Nüss henger de Bahn
Genauer hingesehen – Die „Kanten“ der nördlichen Furth

15. Oktober 2022
Liebe Nordstadtfreunde,
nach der langen Corona-Pause findet nunmehr im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe der nächste Termin statt und zwar am
Samstag, den 15. Oktober 2022, 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz der Internationalen Schule am Konrad Adenauer Ring
Wir werden im wahrsten Sinne des Wortes die „Kanten“ der nördlichen Furth im Rahmen einer ca. 15 Km langen Fahrradtour rund um die Nordstadt erkunden.
Ein Schwerpunkt wird dabei liegen auf den geologischen Besonderheiten der nördlichen Furth, die insbesondere durch die letzten beiden Eiszeiten (240.000 – 10.000 vor heute) geformt wurde und die bis heute noch an vielen Stellen erkennbar sind. Wir werden uns deshalb überwiegend auf der „Kante“ zwischen der dadurch entstandenen Mittelterrasse und der Niederterrasse bewegen und dabei auch breitere und schmälere Einsenkungen und Rinnen berühren, wie z.B. die Niederungen, die für die Anlage des Nordkanals genutzt wurden oder die Stingesbachaue.
Diese geologischen Besonderheiten waren ausschlaggebend für die Besiedlung der Nordstadt, da hierbei in erster Linie der Rand zwischen der Terrassenebene und den Niederungen und Rinnen bevorzugt wurde. Dies ist heute noch deutlich erkennbar z.B. an den wie an einer Perlenschnur aufgereihten, teilweise schon im frühen Mittelalter besiedelten Gebieten wie Quaxhof, Broichhof, Buschhausen, Weißenberg, Vogelsang, Neusserfurth, Nehringshof, Brücke, Schroershof usw.
Eine Besonderheit stellt Weißenberg dar. Kaum jemandem ist heute noch bekannt, dass hier nach der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren eine Sanddüne zwischen der heutigen Venloer Straße und Gladbacher Straße entstanden ist. Bis zur Bebauung des Bereiches in den 60-ziger Jahren rund um die heutige Römerstraße waren hier natürliche Erhebungen deutlich sichtbar, die heute nur noch an der Nibelungenstraße erahn bar sind.
Wir hoffen Sie neugierig gemacht zu haben und würden uns freuen, viele Interessenten an diesem Samstagnachmittag bei einer ca. 2 ½ stündigen Radtour begrüßen zu dürfen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüssen
Gottfried Scheulen
Initiativkreis Nordstadt e.V.
Alpineum und Obertorkapelle

10. Juli 2022
Brainstorming mit neuen Ideen

24. April 2022
Trauer um Dieter Nehr

24. April 2022
Wir locken den Frühling

15. März 2022
Auf den Spuren der verschwundenen Krur

3. Februar 2022
Am Samstag den 12.02.2022 lud der Initiativkreis Nordstadt e.V. um 15.00 Uhr zu einer Wanderung entlang des Nordkanals ein, um den früheren Verlauf des verschwundenen Gewässers Krur zu erforschen. Der Historiker Reinhold Mohr zeigt anhand markanter Stellen wie stark das Gewässer die Landschaft im Stadtwald geprägt hat und dass auch schon vor dem Bau des Nordkanals die Krur von Menschen für wirtschaftliche Zwecke genutzt wurde. Die Wanderung beginnt auf der Geulenbrücke an der Ecke Geulenstraße/Steinhausstraße und endet auf der Rheydter Straße bei der Gaststätte Hermkes Bur. Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt.
Karte erste Hälfte 18. Jhdt, auf der man deutlich erkennt, dass es zwei Wasserläufe gibt
Unten die natürliche Krur, oben der von der Krur abgeleitete Kanal, um die Wasergräben des Broichhofes und des Quaxhofes mit Wasser zu versorgen. Im Bereich des Weckenhofes (Clemenshofes) führt eine Brücke über den Kanal, im Bereich des Geulenhofes gibt es eine zweite Brücke über die natürliche Krur. Auf der Karte ist diese Brücke aber kaum zu erkennen. Die Abzweigung des Kanals von der Krur muss im Bereich westlich des Nehringshofes an der alte B 7 geschehen sein.
Initiativkreis Nordstadt e.V.
Vorbereitungen für den 25. Nikolausmarkt laufen auf Hochtouren

1.November 2021
Mit einem Jahr Verspätung veranstaltet der Initiativkreis Nordstadt e.V. in der Zeit vom 02. – 05. Dezember 2021 den traditionellen Nikolausmarkt auf der Neusser Weyhe.
Aufgrund der Pandemie gibt es im Ablauf einige Veränderungen: So wird der Nikolaus am Eröffnungstag nicht am Jröne Meerke mit einer Kutsche ankommen, sondern musikalisch begleitet zusammen mit zwei Fackelträgern durch die komplette Budengasse zur Bühne gehen.
Dort wird um 18.00 Uhr der Markt offiziell eröffnet. Damit auch die Kinder ihren Weckmann bekommen, wird eigens dafür hinter dem Streichelzoo eine Bude aufgebaut. Der Nikolaus geht nach der Eröffnung mit der Musik und den Fackelträgern dort hin und verteilt die Weckmänner wie im Vorjahr an die Kinder, die nacheinander an ihm vorbei gehen.
Der Markt selbst hat zur Entzerrung der Besucherströme gegenüber von Ess- und Getränkeständen Freiflächen. Die Besucher werden gebeten, sich auf diesen Flächen aufzuhalten, um drangvolle Enge in der Budengasse zu vermeiden. Das Warenangebot ist gewohnt vielfältig, wobei auch wieder einige neue Beschicker gewonnen werden konnten.
Der besonders beliebte Streichelzoo wird genau wie die beiden Kinderkarussels für leuchtende Augen bei den Kindern sorgen. Auf dem hinter dem Streichelzoo befindlichen Skulpturenpfad gibt es anlässlich des Jubiläums einige Lichtinstallationen, an denen der Arbeitskreis Nikolausmarkt schon kräftig werkelt. Zuvor müssen allerdings noch 15 neue Fußböden für die Verkaufsbuden gebaut werden.
Mit Rücksicht auf die noch nicht geimpften Kinder beschränkt sich das Bühnenprogramm auf zahlreiche musikalische Auftritte.
Zum Besuch des Marktes gelten die 3 G-Regeln (geimpft, genesen, getestet), die durch einen eigens beauftragten Security-Dienst stichprobenartig kontrolliert werden. Für Kurzentschlossene befindet sich direkt vor dem Markt eine Teststation.
Der Initiativkreis Nordstadt gibt sich viel Mühe für einen unbeschwerten Marktbesuch. Nun freut er sich auf zahlreiche große und kleine Besucher!
Initiativkreis Nordstadt e.V.
Ordentliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

3. Oktober 2021
Für den 05.10.2021 um 19 Uhr hat der Initiativkreis zur Mitgliederversammlung ins Papst-Johannes-Haus an der Gladbacherstraße geladen.
Es stehen Vorstandswahlen an.
Da der bisherige langjährige Vorsitzende, Jochen Goerdt, bedauerlicherweise nicht erneut kandidiert, steht die Wahl eines/einer Nachfolger/in auf der Tagesordnung.
Initiativkreis Nordstadt e.V.